Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Schwestern und Brüder,
nach dem wir unsere Tagung 2020 wegen der COVID 19 Pandemie verschieben mussten, freuen wir uns Sie hiermit zur IRCA-EUROPA Tagung nach Sibiu/Hermannstadt, Rumänien einladen zu können. Diese findet vom 31. Mai bis 3. Juni 2021 in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen statt. Die IRCA-EUROPA Tagungen finden zwischen den weltweiten IRCA-Tagungen, die auch einen vier Jahres Rhythmus haben, statt. Zusätzlich zu den Tagungen bietet IRCA-Europa auch ein Forum als Unterstützung an. Über die Webseite (www.irca-europe.com) teilt sie Informationen, wichtige Ressourcen, Ideen und Kontaktdaten der Vorstandsmitglieder mit. All diese wurden auch innerhalb der kirchlich-ländlichen Netzwerke in den von uns vertretenen Ländern weiter vermittelt.
Das biblische Bild vom Sauerteig vermittelt in diesen Zeiten eine besonders kraftvolle Nachricht. In Tagen in denen wir von Resilienz und Wiederaufbau sprechen, ist es wichtig zu überlegen welches die Rolle der Kirchen im Allgemeinen und der ländlichen gemeinden im Besonderen sein kann. Dieses sollen Thema und Motivation für die Zusammenkunft in Sibiu sein. Als Christen haben wir nicht nur eine Verantwortung für unsere eigenen Familien, das unmittelbare Umfeld und unsere Gemeinden in denen wir uns engagieren, sondern weit darüber hinaus. Dementsprechend möchten wir die Tage in Sibiu nutzen, um uns über die Arbeit der Kirchen im europäischen ländlichen Raum zu informieren, ein Referat über den Beitrag der Kirchen für ein nachhaltiges Europa hören und uns über das Engagement der orthodoxen Kirche in Rumänien zum Erhalt der Umwelt in Kenntnis setzen lassen. Bei einem Lokaltermin in Rășinari werden wir einen Einblick in das illegale Abholzen des Forstes bekommen und der dortige Bürgermeister wird über nachhaltige Almwirtschaft in diesem Gebiet erzählen. Unser Programm ist eigebettet in Morgen- und Abendgebet, im Hören auf das Wort Gottes und Lob und Dank dafür, dass er unser Leben bis heute erhalten hat. Diese verbindende Kraft christlichen Glaubens und christlicher Hoffnung stärkt uns für unsere Arbeit in den verschiedensten Regionen Europas, über alle Grenzen hinweg.
IRCA-EUROPE Kongress Sibiu / Hermannstadt, Rumänien
31. MaI-03. Juni 2021
„Sauerteig für das Land“
Programm
(Änderungen vorbehalten)
Montag, 31. MAI 2021
18:00 Uhr: Begrüßung und Empfang
19:00 Abendessen
Kennenlernen im informellen Rahmen
Dienstag, 01. Juni 2021
7:30 Uhr Morgenandacht (Evangelische Kirche A.B. in Rumänien
8:00 Uhr Frühstück
09:00 – 10:30 Uhr: Referat: Dr. Matthias Kreplin (Evangelische Akademie Baden – Deutschland):
Der Beitrag der Kirchen für ein nachhaltiges Europa
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 – 13:00 Uhr: Nicolae Stefănuță (Abgeordneter im Europäischen Parlament – Rumänien)
Europa – ein Modell der Einheit in der Vielfalt
13:00 – 15:00 Uhr: Mittagessen
15:00 – 16:15 Uhr: Referat: Andri Kober (Geschäftsführer SRAKLA – Schweiz):
Resilient werden unter Pandemiebedingungen
16:15 – 16:30 Uhr Kaffeepause
16:30 – 18:30 Uhr: Gruppenarbeit
- Landwirtschaft (Green deal) (Rolf Brauch – Präsident des Evangelischen Dienstes der EKD auf dem Land -Deutschland)
- Landgemeinden Andri Kober (Geschäftsführer SRAKLA – Schweiz)
- Kirchengemeinden (Dr. Matthias Kreplin (Evangelische Akademie Baden – Deutschland)
18:30 – 19:30 Abendessen
20:00 Uhr: Empfang bei Theologischen Fakultät der Rumänisch Orthodoxen Kirche in Sibiu
Mittwoch, 02. Juni 2021
7:30 Morgenandacht (Dr. Daniel Buda und Mircea Dejeu)
8:00 Frühstück
09:00 -10:30 Uhr: Referat: Dr. Daniel Buda (Dekan der Orthodoxen Theologischen Fakultät Sibiu – Rumänien):
Der nachhaltige Beitrag der orthodoxen Kirche für die Umwelt
10:30 – 10:45 Uhr: Kaffeepause
10:45 – 11:30 Referat: Adrian Cretu (Vorsitzender des Nationalen Verbandes der privaten Waldbesitzer – Rumänien)
Zwischen Waldraub und Aufforstung.
13:00 Uhr: Mittagessen
16:30 – 17:00 Uhr: Auswertung der Tagung
17:00 – 17:30 Uhr: Verabschiedung der Schlusserklärung
17:30 – 18:30 Uhr: IRCA-Europe Vorstandswahlen
19:00 – 20:00 Uhr: Abschluss-Gottesdienst mit Abendmahl
20:00 Uhr Abendessen und gemütlicher Ausklang
Donnerstag, 03. Juni 2021
8:00 Uhr Frühstück
10:00 Uhr: Stadtführung in Hermannstadt/alternativ Besuch des Freilichtmuseums der Traditionellen Volkskultur in Rumänien ASTRA (Anmeldungen zu den Exkursionen mit einem kleinen Kostenbeitrag während der Tagung möglich)
* Heimreise
(Für Wünsche und Anregungen stehen wir schon jetzt zur Verfügung)
Anmeldung:
Evangelische Akademie Baden, Astrid Haupt
Blumenstr. 1-7, 76133 Karlsruhe,
E-Mail: Astrid.haupt@ekiba.de
Phone: +49-721-9175-352, Fax: +49-721-9175-25-352
Unterkunft und Verpflegung in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen.
(Gesamtpreis, ohne Reisekosten): 250,00€ pro Person.
Bitte geben Sie an, ob Sie ein EZ benötigen!
Zuschüsse zur Tagung können bei der Evangelischen Akademie Baden beantragt werden.
Nur schriftliche Anmeldungen per E-Mail bis 5 April 2021.
Zahlung:
Nach der Reservierung und der Registrierung bitte tätigen Sie Ihre Zahlung entsprechend der Rechnung:
Evangelische Bank eG Kassel
Zahlungsvermerk: 5220 6444 1617 Sibiu
BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE07 5206 0410 0000 5000 11
Büro Rumänien:
Evangelische Akademie Siebenbürgen
Livezii 55, RO – 550042 Sibiu, Rumänien
Telefon: +40 269 219914
parvu@neppendorf.de
PARTNER: